Systemische Supervision ist ein Coachingangebot für Einzelpersonen und Teams in Bezug auf konkrete berufliche Fragestellungen. Das Draufschauen auf das professionelle Handeln im institutionellen Kontext hilft dabei, festgefahrene Veränderungsprozesse in Bewegung zu bringen und Impulse für schwierige Entscheidungssituationen zu entwickeln.
Als Supervisorin unterstütze ich Sie dabei,
Die Erarbeitung einer Außensicht geschieht gemeinsam in einem dialogischen Prozess, der Sie als Experten würdigt und stärkt. Durch verschiedene systemisch-metaphorische Methoden (wie Prozesslinien, Skulpturen und Genogramme) können unterschiedliche Metaperspektiven eingenommen werden, sodass Lösungen höherer Ordnung entstehen, an die man bewusst nicht gedacht hat.
In Einzelsupervisionen
können Sie sich selbst im beruflichen Kontext reflektieren. Indem
Sie Ihre Ziele, Ihren eigenen
Arbeits- und Führungsstil sowie die
institutionellen Gegebenheiten in
den Blick nehmen, bekommen Sie
mehr Klarheit und vergrößern so
das persönliche Spektrum Ihrer
Denk- und Handlungsmöglichkeiten.
Teamsupervisionen
dienen explizit der Teamentwicklung
und Teampflege. Dabei können
gemeinsame Strategien zur Lösung von
Konflikten im Arbeitsalltag entwickelt, die Rollen im Team neu
verhandelt oder auch Spannungen in
der Zusammenarbeit thematisiert
und bearbeitet werden.
Bei Fallsupervisionen
in der Gruppe oder im Team werden
Situationen aus dem Arbeitsalltag
vorgestellt, um gemeinsam und für
den Einzelnen erweiterte Perspektiven für die Arbeit zu gewinnen.
Individuelle Sichtweisen ergänzen
sich mit dem Erfahrungsschatz der
anderen Teammitglieder, sodass
alle miteinander und voneinander
lernen.